Der KIO Prozess
Der KIO Prozess ist eine visuelle Darstellung, wie ihr das KIO Operating System Schritt für Schritt in eurer Organisation implementiert. Jede Session bringt euch einen Schritt näher zu mehr Klarheit und Struktur.
So funktioniert's.
In 7 Schritten zu mehr Klarheit und Struktur.
1
90-Minuten Workshop
Verstehen, wo ihr steht – und ob KIO zu euch passt.
Wir starten mit einem kostenlosen Workshop und geben euch einen klaren Überblick über die sechs Schlüsselkomponenten des KIO Operating Systems. Gemeinsam analysieren wir eure aktuelle Situation, Chancen und Herausforderungen. Nach 90 Minuten wisst ihr, ob KIO der richtige Ansatz ist, um euer Unternehmen strukturiert, menschenzentriert und KI-gestützt weiterzuentwickeln.
2
Clarity Day & Execution Day
Struktur schaffen. Verantwortung stärken. Umsetzung starten.
In zwei intensiven Tagen vor Ort legen wir die Grundlage für Klarheit, Struktur und Umsetzung. Am Clarity Day analysieren wir Wachstumsbremsen, entwickeln eure Accountability Map und definieren Rollen mit messbaren Ergebnissen. Der People Analyzer stellt sicher, dass die richtigen Menschen an den richtigen Stellen sitzen, und ihr lernt die fünf Leadership-Fähigkeiten erfolgreicher Teams kennen. Am Execution Day übertragen wir diese Klarheit in die Praxis: Wir definieren eure Rocks für die nächsten 90 Tage, erstellen die erste Scorecard und führen das Level 10 Weekly ein – ein Meetingformat, das Verantwortlichkeit und Fortschritt in den Mittelpunkt stellt. So startet ihr mit Klarheit, Fokus und einem gemeinsamen Vorgehen in die Quartalsumsetzung.
3
Check-in
Sicherstellen, dass die Umsetzung funktioniert.
Rund 30 Tage nach dem Execution Day reflektieren wir eure Erfahrungen und klären offene Fragen. Gemeinsam prüfen wir, wie gut Accountability Map, Scorecard, Rocks und Level 10 Weekly im Alltag greifen. Was läuft rund, wo braucht es Anpassung? Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit den Tools zu gewinnen und die neue Struktur nachhaltig zu verankern.
4
Vision Day & Strategy Day
Langfristige Ausrichtung entwickeln. Strategie schärfen.
Etwa 30 Tage nach dem Check-in treffen wir uns erneut für zwei Tage vor Ort und legen das strategische Fundament für euer Wachstum. Am Vision Day erarbeiten wir eure Core Values, klären euer Warum und formulieren ein inspirierendes 10-Jahres-Ziel (BHAG). So entsteht ein gemeinsames Bild davon, wofür ihr steht und wohin ihr euch entwickeln wollt. Am Strategy Day übersetzen wir diese Klarheit in einen konkreten Plan. Wir schärfen eure Marketingstrategie, definieren Kernkunde und Differenzierungsmerkmale und leiten daraus ein 3-Jahres-Ziel ab. Ergebnis ist ein präziser 1-Jahres-Plan mit klaren Zielen und den entscheidenden Rocks für die nächsten 90 Tage. Ihr verlasst die beiden Tage mit einer Roadmap, die langfristige Vision und kurzfristige Umsetzung verbindet.
5
Monthly Check-in
Dranbleiben. Fortschritt sichern. Probleme lösen.
Mit dem Monthly Check-in beginnt unser kontinuierlicher Meetingrhythmus. Zusammen mit Quarterly und Annual bildet er das Rückgrat eurer Execution. Einmal im Monat prüfen wir Scorecard und Rocks: Was habt ihr erreicht, wo treten Hindernisse auf? Offene Punkte sammeln wir in einer Issues-Liste, priorisieren sie und bearbeiten die wichtigsten Themen mit der IDL-Methode – Identifizieren, Diskutieren, Lösen. Am Ende stehen klare Entscheidungen und konkrete To-dos, die ihr sofort umsetzen könnt. So bleibt ihr auf Kurs, übernehmt Verantwortung und erzielt messbare Fortschritte.
6
Quarterly
Reflektieren. Fokussieren. Weiterentwickeln.
Alle 90 Tage schaffen wir Raum für Strategie, Teamentwicklung und Planung. Am ersten Vormittag stärken wir Vertrauen und Zusammenarbeit im Führungsteam. Am Nachmittag schärfen wir Strategie, Struktur und organisatorische Klarheit. Der zweite Tag startet mit einem Rückblick auf Scorecard und Rocks, danach lösen wir priorisierte Themen mit der IDL-Methode und legen neue Rocks für die nächsten 90 Tage fest. Ihr geht mit klarem Plan, abgestimmtem Fokus und frischer Energie in die Umsetzung.
7
Annual
Jahresrückblick. Neuausrichtung. Klarer Fokus für die Zukunft.
Einmal im Jahr heben wir den Blick. Am ersten Vormittag vertiefen wir Vertrauen und Offenheit im Führungsteam; am Nachmittag bewerten wir eure Lage mit einer SWOT-Analyse, entwickeln ein aktualisiertes Drei-Jahres-Bild und formulieren einen messbaren Ein-Jahres-Plan. Der zweite Tag spiegelt den Quarterly-Ablauf: Wir überprüfen Scorecard und Rocks, bestimmen neue Prioritäten und lösen zentrale Herausforderungen mit der IDL-Methode. Ihr startet mit klaren Langfristzielen, konkreten Quartals-Rocks und einem gestärkten Team in das neue Jahr.